Ihr Profi in München
Trinkwasserbeprobung & Legionellenuntersuchung in München
Die regelmäßige Trinkwasserbeprobung spielt eine wichtige Rolle in der Gewährleistung der Gesundheit eines jeden einzelnen. Damit diese fachgerecht durchgeführt werden kann, bedarf es eines geprüften Probennehmers und eines akkreditierten Labors. Lassen Sie Ihr Trinkwasser prüfen.

Wenig Aufwand für Hausverwaltungen
Die Termine zur Trinkwasserbeprobung in München werden der Hausverwaltung und den betroffenen Mietern 3 Wochen vorab mitgeteilt. 14 Tage nach Probeentnahme erhält die Hausverwaltung das Ergebnis.
Unterstützung auf Wunsch auch bei Steigstränge-Wahl.
Rundum-Service
Bei Legionellenbefall informiert unser Labor das zuständige Gesundheitsamt.
Alle notwendigen Gegenstände zur Probenahme sind bereits im Preis enthalten, es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.
Wir erinnern Sie rechtzeitig, wann die nächste fällige Nachuntersuchung durchzuführen ist.
Trinkwasser-beprobung München - überall
Wir beproben sämtliche Gebäude in und um München. Perfekt für Hausverwaltungen und Eigentümer
- Mietwohnungen
- Häuser
- Schwimmbäder
- Krankenhäuser
- Schulen
- uvm.
Vereinbaren Sie direkt einen Termin
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um Informationen zu unseren Preisen und Konditionen zu erhalten. Wir beraten Sie gerne.
Email: info@derewa-wasser.de
Jetzt Termin buchen
089/45224653

Ihr Profi in Sachen Trinkwasser-beprobung München
Mein Name ist Anthony Sabljic. Als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker arbeite ich bereits seit mehreren Jahren im Bereich der Trinkwasserbeprobung & Haustechnik und kümmere mich hauptsächlich um die Probenahme, Terminvergabe und Übergabe der Proben an unser akkreditiertes Partnerlabor. Außerdem rundet meine fachgebundene Erfahrung in der Hausinstallation mein Know-How zum Thema Wasserprüfung und -untersuchung ideal ab. Bei Fragen zur regelmäßigen Trinkwasserbeprobung oder anstehenden Legionellenuntersuchung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf eine Zusammenarbeit.

Anthony Sabljic
Gründer DeReWa
Unsere Expertise
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Trinkwasserbeprobung und Legionellenuntersuchung genießen Sie mit uns den vollen Rund-Um-Sorglos-Service.

Aufgaben
Wir übernehmen alle anfallenden Tätigkeiten von der Testung bis hin zur Routine-/ Nachuntersuchung.

Zusammenarbeit
Genießen Sie einen reibungslosen Ablauf zwischen Hausverwaltungen, Labor und Gesundheitsamt.

Fachkompetenz
Wir sind auf dem neuesten Stand aller Änderungen im Bereich Trinkwasseranalyse.

Ablauf der Trinkwasserbeprobung München
Zunächst werden Proben aus verschiedenen Teilen des Trinkwassersystems entnommen, um einen möglichst repräsentativen Überblick über die Qualität des Wassers zu schaffen. Dazu gehören zum Beispiel Proben aus Trinkwasserleitungen, Warmwasserboilern und Duschen.
Anschließend werden die Proben zu einem spezialisierten Labor gebracht, wo sie auf verschiedene Parameter untersucht werden. Diese Parameter sind häufig Chlorid, Sulfat, Ammonium, der pH-Wert und Sauerstoffgehalt, aber auch Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Eisen und Arsen. Außerdem wird auch auf Bakterien und Krankheitserreger getestet und eine Legionellenuntersuchung durchgeführt.
Schleichende Krankheitserreger
Legionellen bilden sich vermehrt in alten Leitungen, in denen das Leitungswasser absteht, und in Totsträngen der Wasserversorgung. Da Legionellen geringe gesundheitliche Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen können, ist eine Legionellenuntersuchung alle drei Jahre empfohlen und manchmal sogar verpflichtend. Im Abschnitt der häufigen Fragen verweisen wir genau darauf, wer und wann eine Trinkwasserbeprobung und Legionellenuntersuchung durchführen muss.
Sobald die Ergebnisse der Trinkwasserbeprobung vorliegen, wird ein detaillierter Trinkwasseranalysebericht erstellt, in dem alle relevanten Informationen zusammengefasst und ausgewertet sind. Dieser Bericht wird dann an das Wasserversorgungsunternehmen oder die zuständige Behörde weitergeleitet, damit auf Basis der Ergebnisse dieser Trinkwasserbeprobung gegebenenfalls Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualität und Sicherheit des Trinkwassers in München sicherzustellen.
Was sind Legionellen?
Legionellen sind Bakterien, die durch versprühte Wassertröpfchen (Aerosole) beim Duschen oder in Büros mit hoher Feuchtigkeit eingeatmet werden. Nach einer Inkubationszeit von 2-10 Tagen können Legionellen grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen.
In künstlichen Wassersystemen wie Wasserleitungen vermehren sie sich am besten bei einer Temperatur von 25°C bis 45°C und sterben jedoch bei unter 20°C bzw. über 60°C ab.
Wie kann man sich vor Legionellen schützen?
Für einen optimalen Schutz sollte die Vermehrung von Legionellen im Leitungssystem vermieden werden. Benutzen Sie Wasserleitungen oft, damit kein Wasserstillstand in den Leitungen entsteht und regeln Sie die Temperatur des Trinkwassererwärmers bei einem Haus mit zentraler Wassererwärmung und zentralem Warmwasser-Speicher auf mindestens 60°C.
Wo und wer muss eine Trinkwasserprüfung durchführen?
Als Vermieter, Verwalter und Unternehmer, mit der Absicht der Trinkwasserbereitstellung im Rahmen einer Tätigkeit mit Gewinnabsicht, sind Sie verpflichtet, alle 3 Jahre das Leitungswasser prüfen zu lassen.
Wofür wird eine Trinkwasserbeprobung München durchgeführt?
Wenn es darum geht, Trinkwasser auf seine Qualität und Sicherheit zu überprüfen, ist eine Trinkwasserbeprobung das Mittel der Wahl. Durch eine regelmäßige Trinkwasserbeprobung können Verunreinigungen und mögliche Gesundheitsgefahren frühzeitig erkannt werden.
In Deutschland ist das Trinkwasser in der Regel von sehr hoher Qualität. Da es meist aus Quellen gewonnen wird, ist es grundsätzlich trinkbar und sauber. Trotzdem ist es wichtig, das Trinkwasser regelmäßig auf mögliche Verunreinigungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass beim Transport und bei der Lagerung des Wassers keine Verunreinigung entstanden ist.
Spezialisiertes Labor für sichere Ergebnisse
Da kommt die Trinkwasserbeprobung ins Spiel. Sie wird in der Regel von spezialisierten Laboren durchgeführt, die über das notwendige Fachwissen und die entsprechenden Analysemethoden verfügen. Die Proben werden vom Wasserversorgungsunternehmen, von der zuständigen Behörde oder durch einen Trinkwasserprüfer entnommen und an das Labor geschickt. Dort werden sie auf verschiedene Parameter wie zum Beispiel Bakterien, Schwermetalle, Pestizide und weitere Stoffe untersucht.
Die Ergebnisse der Trinkwasserbeprobung werden in einem Trinkwasseranalysebericht zusammengefasst und an das Wasserversorgungsunternehmen oder die Behörde weitergeleitet. Auf dieser Grundlage können dann gegebenenfalls Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualität und Sicherheit des Trinkwassers sicherzustellen.

Städtler Hans
„Ich möchte mich im Namen meiner Firma für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Wir haben in der Vergangenheit mehrere Projekte gemeinsam durchgeführt und waren jedes Mal von der Professionalität, Zuverlässigkeit und Effizienz Ihres Teams beeindruckt. Die Ergebnisse der Untersuchungen waren immer genau und lieferten uns wertvolle Informationen für die Instandhaltung unserer Gebäude.„



Lassen Sie jetzt Ihr Trinkwasser prüfen
Machen Sie über unser Kontaktformular einen Termin zur Wasserprüfung aus.
Telefon
089/45224653
info@derewa-wasser.de